Japan-Herbstlaub 2025: Offizielle Prognose, Top-Spots & Reisetipps

07 Okt 2025
Saisonale Reisetipps

Wenn du im Herbst 2025 eine Reise nach Japan planst, kannst du dich auf etwas ganz Besonderes freuen! Die aktuelle Herbstlaub-Prognose wurde vor kurzem veröffentlicht – und sie verspricht ein spektakuläres Naturschauspiel.

Vor Ort als koyo oder momiji bekannt, werden die herbstlich gefärbten Blätter in Japan nicht nur wegen ihrer atemberaubenden Schönheit, sondern auch wegen ihrer tiefen kulturellen Bedeutung geschätzt. Jedes Jahr verwandelt sich die Landschaft in ein leuchtendes Meer aus Rot-, Orange-, Gold- und Gelbtönen – ein Schauspiel, das Millionen von Reisenden aus aller Welt anzieht. Kein Wunder, denn die Herbstfärbung in Japan enttäuscht nie: Der Herbst hier ist ein Erlebnis, das du dir nicht entgehen lassen solltest. 

Für 2025 sagt die aktuelle Herbstlaub-Prognose einen späteren Höhepunkt der Farben voraus – bedingt durch ungewöhnlich warmes Herbstwetter. Im Folgenden findest du die genauen Daten, Empfehlungen für die schönsten Orte, um koyo zu erleben, sowie praktische Tipps für die Planung deiner Japanreise im Herbst.

Das Wichtigste auf einen Blick 

Das solltest du dir für die Herbstlaubsaison in Japan merken:


  • Späterer Saisonbeginn 2025: Durch das wärmere Wetter erreicht die Herbstfärbung später als üblich ihren Höhepunkt. 

  • Rote Ahornblätter: Höhepunkt um den 30. November in Tokio und den 12. Dezember in Kyoto

  • Gelbe Ginkgoblätter: Höhepunkt um den 26. November in Tokio und den 28. November in Kyoto. 

  • Regionale Unterschiede: Die Farben zeigen sich zuerst Anfang November in Hokkaido und halten bis Mitte Dezember in Kyushu an. 

  • Top-Spots: Beliebte Orte sind unter anderem Shinjuku Gyoen, Rikugien-Garten, der Mt. Takao, der Kiyomizu-dera-Tempel, Arashiyama und Kyotos Philosophenweg. 

  • Geheimtipps: Weniger überlaufen sind Shirakawa-go, Biei auf Hokkaido, das Ozegahara-Moor und die Takachiho-Schlucht. 

  • Früh planen: Der Herbst ist nach der Kirschblüte die zweitbeliebteste Reisezeit in Japan. Buche Unterkünfte und Züge mindestens sechs Monate im Voraus. 

Japanische Jizō-Skulptur mit herabfallendem roten Ahornblatt im Garten des Enkō-ji-Tempels in Kyoto, Japan

Wann werden sich die Blätter verfärben? 

Bevor wir auf die genauen Daten für die Herbstlaubsaison in Japan eingehen, solltest du wissen, dass es zwei Arten von koyo gibt: das gelbe und das rote Herbstlaub. 

Gelb steht für die Ginkgo-Bäume, die sich in der Regel von sattem Grün zu strahlendem Gelb zwischen Mitte und Ende November verfärben. Rot hingegen bezeichnet die intensiven Rot- und Orangetöne des japanischen Ahorns, die meist von Ende November bis Anfang Dezember zu sehen sind. 

Daher stellen wir dir im Folgenden zwei unterschiedliche Prognosen vor. 

Blick durch einen hölzernen Pavillon auf einen wunderschönen Ahornbaum im japanischen Garten mit rotem Blätterteppich, Kyoto, Japan

Herbstlaubfärbung: Prognose 2025 

Die aktuelle Vorhersage wurde am 2. September 2025 veröffentlicht. Die nächste Prognose wird Anfang Oktober erwartet. 

Unten findest du detaillierte Informationen zu den Höhepunkten der Herbstlaubsaison 2025. 

Herbstlaub-Prognose Japan 2025

Prognose für rote Ahornblätter 2025 

Laut der aktuellen Herbstlaub-Prognose 2025 der Japan Meteorological Corporation erreichen die roten Ahornblätter in Tokio voraussichtlich um den 30. November ihren Höhepunkt. In Kyoto wird die leuchtende Herbstfärbung etwa am 12. Dezember erwartet. 

Die genauen Zeiträume variieren je nach Region: In den nördlichen Gebieten wie Hokkaido zeigen sich die ersten Farbveränderungen bereits Anfang November, während die südlichen Regionen wie Kyushu erst Mitte Dezember ihren Höhepunkt erreichen. 

Eine Frau hält gelbe, orange und rote Ahornblätter in ihren Händen

Prognose für gelbe Ginkgoblätter 2025 

Nach der aktuellen Herbstlaub-Prognose 2025 der Japan Meteorological Corporation erreichen die gelben Ginkgoblätter in Tokio voraussichtlich um den 26. November ihren Höhepunkt. In Kyoto wird das leuchtend gelbe Herbstlaub um den 28. November erwartet. 

Die goldene Färbung variiert je nach Region: In nördlichen Gebieten wie Hokkaido zeigen sich die ersten Farbveränderungen bereits Anfang November, während in den südlichen Regionen wie Kyushu der Höhepunkt später, etwa Ende November, eintritt. 

Hand einer Frau, die ein gelbes Ginkgo-Biloba-Blatt im Garten hält, umgeben von herbstlichem Laub

An welchen Orten kann man das bunte Herbstlaub am besten sehen? 

Japan bietet unzählige Orte, an denen du die atemberaubende Schönheit des Herbstlaubs bewundern kannst. In unserem ultimativen Leitfaden für den Herbst in Japan findest du eine umfangreiche Auswahl an Top-Locations für die Herbstlaub-Betrachtung sowie viele Reisetipps für den Herbst – perfekt, wenn du bald nach Japan reist. 

Einen Spaziergang unter dem leuchtenden Blätterdach zu geniessen – eine Tradition, die als momijigari (Herbstlaub-Betrachtung) bekannt ist – gehört zu den beliebtesten Arten, den Herbst in Japan zu feiern. 

In Tokio zählen zu den besten Orten für herbstliche Farben unter anderem der Shinjuku Gyoen National Garden, der Inokashira Park, der Mt. Takao, das Meiji Jingu Gaien (besonders für die goldenen Ginkgo-Bäume) sowie die wunderschönen japanischen Landschaftsgärten wie der Rikugien-Garten

In Kyoto erwarten dich berühmte Orte wie Arashiyama, die Panoramablicke auf Ahornbäume vom Kiyomizu-dera-Tempel, das Ahornparadies Nanzen-ji-Tempel, das charmante Dorf Ohara und der sich stets wandelnde Philosophenweg, die alle malerische Herbstlandschaften bieten. 

Herbstfarben am Kiyomizu-dera-Tempel, Kyoto, Japan

Weitere Regionen, die einen Besuch wert sind, sind der Kawaguchi-See und Oshino Hakkai am Mt. Fuji, Nikko, das Dorf Shirakawa-go sowie Hakone

Zu den versteckten Juwelen zählen Biei und Furano auf Hokkaido, das Shirakami-Sanchi-Gebirge in Aomori und Akita, Kurorte wie Kusatsu Onsen, weite Moorlandschaften wie das Ozegahara-Moor und für Bergliebhaber alpine Schätze wie der Berg Kisokoma in den japanischen Alpen. 

All diese Orte bieten beeindruckende Herbstlandschaften – besonders dann, wenn du den perfekten Zeitpunkt erwischst. 

Sieh dir hier unsere vollständige Liste der empfohlenen Herbst-Spots an. 

Das historische Dorf Shirakawa-go in herbstlicher Szenerie

Worauf solltest du bei deiner Reiseplanung achten? 

Da die Herbstlaubsaison nach der Kirschblüte die zweitbeliebteste Reisezeit für Japan ist, solltest du deine Reise frühzeitig planen – am besten rund sechs Monate im Voraus. Unterkünfte, Verkehrsmittel und bekannte Aussichtspunkte sind schnell ausgebucht, daher empfiehlt es sich, rechtzeitig zu reservieren. Rechne ausserdem mit vielen Besuchern, besonders an den bekannten Orten. Behalte auch die Wettervorhersage im Blick, da Zeitpunkt und Intensität der Färbung stark von Temperatur und anderen Umweltfaktoren abhängen können. 

Um das Beste aus deiner Herbstreise nach Japan herauszuholen, lohnt es sich, an lokalen Festen und Traditionen teilzunehmen – etwa an Tsukimi oder den stimmungsvollen Momiji-Illuminationen – und so in die japanische Kultur einzutauchen. Unsere Berater von Japanspecialist empfehlen zudem, nicht nur die grossen Städte wie Tokio und Kyoto zu besuchen, sondern auch die verborgenen Schätze des wunderschönen japanischen Hinterlands zu entdecken, wo du die Herbstfärbung in deinem eigenen Tempo und in einzigartigen Umgebungen geniessen kannst. 

Junges Paar betrachtet die schöne Landschaft des Minoh-Parks in Japan

Häufig gestellte Fragen 

Wann ist 2025 die beste Zeit, um das Herbstlaub in Japan zu sehen?

Kurz gesagt: Je nach Region zwischen Anfang November und Mitte Dezember.

In Tokio liegt der Höhepunkt der roten Ahornblätter (Momiji) um den 30. November, in Kyoto um den 12. Dezember. Die gelben Ginkgoblätter erreichen ihren Peak etwas früher, meist Ende November. In Nordjapan (Hokkaido) startet die Koyo-Saison bereits Anfang November, während sie in Südjapan (Kyushu) oft bis Mitte Dezember anhält.

Wo sind die schönsten Orte für Herbstlaub (Koyo) in Japan? 

Tokio: Shinjuku Gyoen, Rikugien und Berg Takao. 
Kyoto: Arashiyama, Kiyomizu-dera, Philosophenweg. 
Weitere Highlights: Kawaguchi-See (Blick auf den Mt. Fuji), Nikko, Hakone, Shirakawa-go, Japanische Alpen. 
Tipp: Kombiniere ikonische Spots mit ruhigeren Alternativen, um Menschenmengen zu umgehen.

Verfärben sich die Blätter überall zur gleichen Zeit? 

Nein. Durch Japans grosse Nord-Süd-Ausdehnung verschiebt sich der Höhepunkt regional: 


  • Hokkaido: Anfang November 

  • Zentraljapan (Tokio/Kyoto): Ende November bis Anfang Dezember 

  • Kyushu: Anfang bis Mitte Dezember 
    So kannst du Koyo je nach Reiseroute „mitwandern“ lassen.

Wie voll ist es in Japan während der Herbstlaubsaison? 

Sehr beliebt – der Herbst ist nach der Kirschblüte die zweitbeliebteste Reisezeit. 


  • Plane frühzeitig (Unterkünfte/Züge ab ~6 Monaten vorher). 

  • Vermeide Wochenenden an Top-Spots.

  • Starte früh morgens oder besuche Nebenorte mit ähnlicher Wirkung.

Wo kann ich fernab der Touristenmassen das bunte Herbstlaub geniessen? 

Geheimtipps: Biei (Hokkaido), Shirakami-Sanchi (Aomori), Ozegahara-Moor (Gunma), Takachiho-Schlucht (Kyushu). 
Diese Regionen bieten intensive Farben, weite Landschaften und eine entspannte Atmosphäre – ideal für Fotografie und ruhige Spaziergänge.

Welche Feste oder Traditionen kann ich während der Koyo-Saison erleben? 

Schau dir die stimmungsvollen Beleuchtungen von Gärten und Tempeln an, nimm an Teezeremonien teil und probiere saisonale Snacks wie geröstete Kastanien und Süsskartoffeln. Viele Anlagen verlängern die Öffnungszeiten, damit du die bunten Blätter auch im Dunkeln geniessen kannst – ein Highlight für Herbstreisen in Japan.

Wie sollte ich eine Japanreise im Herbst am besten planen? 

1. Reisezeit festlegen anhand der Koyo-Prognosen für deine Wunschregion(en). 

2. Unterkünfte & Transport um die Höhepunkt-Daten herum reservieren. 

3. Route mixen: berühmte Koyo-Hotspots + ruhige Naturziele. Unsere Japanspecialist-Berater stellen dir gerne eine massgeschneiderte Herbstroute zusammen, passend zu deinen Daten und Interessen. 

Fazit

Wenn du im Herbst 2025 nach Japan reist, solltest du das Betrachten des Herbstlaubs unbedingt in deine Reiseplanung aufnehmen. Mit den neuesten Prognosen zu den besten Zeiten und einer grossen Auswahl an beeindruckenden Orten erwartet dich ein unvergessliches Erlebnis. 

Bei Japanspecialist bieten wir dir geführte Touren an, bei denen du die Schönheit des japanischen Herbstes in Begleitung unserer erfahrenen Reiseleiter voll und ganz geniessen kannst. Möchtest du deine Reise lieber individuell gestalten, denke daran, rechtzeitig zu planen, dich auf Besucherandrang einzustellen und die vielen einzigartigen Erfahrungen zu nutzen, die Japan in dieser Jahreszeit bereithält.

Plane deine perfekte Herbstreise mit uns

Kontaktiere einfach unsere Reiseberater – sie helfen dir gern dabei, die Japanreise zu gestalten, von der du immer geträumt hast.

Online-Beratung
Mädchen im Kimono im Herbst in Kyoto, Japan

Diese Artikel könnten auch interessant sein

Im März 2026 hast du die Gelegenheit, Japan zur Zeit der Kirschblüte auf einer ganz besonderen Gruppenreise zu erleben. Wenn das Land in zartem Rosa erblüht, [...]

Kirschblüten stehen in Japan oft im Rampenlicht – aber hast du schon die zauberhaften Winterlandschaften des Landes entdeckt? Wir verraten dir einige der [...]

Die Heimat des berühmten „Japow“ – des legendären japanischen Pulverschnees – liegt in Niseko auf der Insel Hokkaidō. Das Skigebiet ist bekannt für den besten [...]